- psychoanalytische Praxis
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Psychoanalytische Zeitschriften — und Jahrbücher sind ein zentrales Medium psychoanalytischer Fachkommunikation, wenden sich aber zum Teil, wie z. B. die Zeitschrift „Psyche“, an ein Publikum, das weit über den Kreis der Fachleute hinausreicht. Diese doppelte Funktion… … Deutsch Wikipedia
Psychoanalytische Pädagogik — Die Psychoanalytische Pädagogik befasst sich mit der Anwendung der Erkenntnisse der Psychoanalyse auf Erziehung und Pädagogik. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Geschichte 2.1 Anfänge 2.2 … Deutsch Wikipedia
Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik — Die Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik (APP) ist ein Verein mit Sitz in Wien, der sich der Anwendung der Psychoanalytischen Pädagogik widmet, vor allem in Form der psychoanalytisch pädagogischen Erziehungsberatung. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft — Die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG) e. V. ist eine 1910 gegründete wissenschaftliche Fachgesellschaft mit Sitz in Berlin, die sich der Ausbildung und Forschung der von Sigmund Freud begründeten Psychoanalyse widmet. Sie hatte bei… … Deutsch Wikipedia
Psyche (Psychoanalytische Zeitschrift) — PSYCHE Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen ist die einzige deutsche Monatsschrift für Psychoanalyse. Die Zeitschrift wurde 1947 von Alexander Mitscherlich, Felix Schottlaender und Hans Kunz unter dem Titel Psyche. Ein Jahrbuch für… … Deutsch Wikipedia
Psychotherapie — psychoanalytische Praxis; Psychoanalyse; psychotherapeutische Kur * * * Psy|cho|the|ra|pie 〈f. 19〉 Krankenbehandlung (bei Neurosen, psychischen Fehlleistungen usw.) durch seelische Beeinflussung * * * Psy|cho|the|ra|pie [auch: psy:ço… ], die; , n … Universal-Lexikon
psychotherapeutische Kur — psychoanalytische Praxis; Psychotherapie (fachsprachlich); Psychoanalyse … Universal-Lexikon
Geschichte der Psychoanalyse — Die Geschichte der Psychoanalyse begann um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert mit den Arbeiten Sigmund Freuds. Die Psychoanalyse wurde als Methode der modernen Psychotherapie entwickelt, deren Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert, etwa zu Franz… … Deutsch Wikipedia
Alice Miller — (* 12. Januar 1923 in Lemberg,[HR 1] seinerzeit Polen, heute westliche Ukraine, als Alicja Rostowska[1]; † 14. April 2010 in Saint Rémy de Provence[1]) war eine schweizerische Autorin und Psychoanalytikerin jüdischer Abstammung. Sie hat … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Stekel — (* 18. März 1868 in Bojan, Bukowina, Österreich Ungarn, heute Bojany/Бояни, Ukraine; † 25. Juli 1940 in London) war ein österreichischer jüdischer Arzt und Psychoanalytiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und Wirkung … Deutsch Wikipedia